V8te, die erste Online-Abstimmungsplattform, die auf der von der CNIL zertifizierten Blockchain basiert

Das Bordeaux-Start-up wird die erste Blockchain-basierte elektronische Abstimmungslösung, die das höchste von der CNIL zertifizierte Compliance-Niveau erreicht.  

Das Bordeaux-Start-up V8te, das seit November 2020 eine elektronische Abstimmungsplattform vermarktet, ist der erste Spieler, der von der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL) für ein Online-Abstimmungsprodukt, das mit einer Blockchain (Ethereum) verbunden ist, als "Level 3" zertifiziert wurde. Dies ist die höchste Zertifizierungsstufe, die von der CNIL für eine elektronische Abstimmungslösung ausgestellt wurde. Nur eine Handvoll Online-Abstimmungsplattformen haben es erhalten, aber keine hat bisher Blockchain verwendet.

Diese Zertifizierungsstufe entspricht einer Lösung, die "die Transparenz der Wahlurne für alle Wähler aus Tools von Drittanbietern" ermöglicht, über eine Infrastruktur verfügt, die ein Redundanzsystem umfasst, das "im Falle eines Ausfalls des Hauptsystems übernehmen kann und die gleichen Garantien und Merkmale bietet", und ermöglicht " automatische und manuelle Kontrolle der Integrität der Plattform während der gesamten Wahl durch das Wahlbüro".
 

BERUFS- UND GEWERKSCHAFTSWAHLEN

V8te wurde im März 2020 gegründet und kommuniziert mit einer Reihe von 4000 Kunden, darunter Unsa, Orange, RATP, die Stadt Clamart in der Hauts-de-Seine, die Region Ile de France und die CFTC. Sie erwirtschaftet "mehrere hunderttausend Euro Umsatz" und hält 100% ihres Kapitals.

Ziel des Start-ups ist es, seine Lösung "großen Gruppen und Institutionen für groß angelegte und gleichzeitig geplante Wahlen in mehreren Regionen oder Ländern der Welt" anzubieten. Romain Menetrier, Mitbegründer des Start-ups von einem Dutzend Menschen, erklärt in einer Erklärung, dass die Entwicklung des Ethereum-Protokolls hin zu einem Konsens auf der Grundlage von Proof of Stake und nicht mehr Proof of Work ein Vorteil für seine Technologie ist, "die sowohl Sicherheit, Transparenz als auch Skalierbarkeit erfordert".

SICHERSTELLUNG VON TRANSPARENZ UND UNVERLETZLICHKEIT

Das Online-Wahlsystem von V8te basiert auf Verschlüsselungsmechanismen, die von der Nationalen Agentur für die Sicherheit von Informationssystemen (Anssi) validiert wurden. Konkret sendet der Wähler seinen Stimmzettel von seinem Computer, Smartphone oder Tablet aus. Registranten erhalten einen persönlichen Benutzernamen und ein Passwort, die nur einmal verwendet werden können. Die Plattform erstellt einen Token oder Schlüssel, um die Anonymität der Abstimmung zu gewährleisten. Wenn sich der Wähler abmeldet, wird das Abstimmungstoken automatisch gelöscht. Der Wähler hat die Möglichkeit, selbst zu überprüfen, ob sein Stimmzettel in der dezentralen virtuellen Wahlurne enthalten ist, nicht verändert wurde und gezählt wurde.

Es ist möglich, auf die "digitale Wahlurne" zuzugreifen, um zu überprüfen, ob alle gesammelten Stimmzettel von legitimen Wählern stammen und ob die verkündeten Ergebnisse den abgegebenen Stimmen entsprechen. "Wenn das Gesetz es zulässt, werden die Bürger in der Lage sein, unsere Wahllösung bei offiziellen, nationalen und europäischen Wahlen zu nutzen", sagt Guillaume Odriosolo, CEO und Mitbegründer von V8te.

Die Online-Abstimmungsplattform des Start-ups wird vom Interministerial Digital Directorate (Dinum) referenziert und von Orange Cybersecurity geprüft. Es ermöglicht die Durchführung aller Arten von Abstimmungen: durch geheime Abstimmung oder durch Handzeichen, Stimmrechtsvertretung, Hauptversammlungen, Berufswahlen… V8te rechnet seine Lösung nach der Anzahl der Stimmen und Wähler ab, von 0 bis 1590 Euro pro Jahr für Unternehmen, und bietet zusätzlich Optionen wie die Erstellung eines Berichts, die Intervention eines Gerichtsvollziehers oder einen Hotline-Service.

Quellen: https://www.usine-digitale.fr/article/v8te-premiere-plateforme-de-vote-en-ligne-basee-sur-la-blockchain-certifiee-par-la-cnil.Nr. 2014447

More From My Blog

let's stay connected

Receive free training on WEB 3.0!

stay informed about the web 3.0 world