
In den frühen Tagen des Internets gab es ein gemeinsames Verständnis, dass diese neue Technologie transformativ sein würde. Es würde die Art und Weise verändern, wie wir kommunizieren, arbeiten und sogar spielen. Diese utopische Sicht auf das Internet ist im Wesentlichen zum Tragen gekommen. Aber da wir zunehmend auf das Web angewiesen sind, haben wir auch seine dunklere Seite gesehen. Von Datenschutzverletzungen bis hin zu Wahleinmischungen ist klar, dass das Internet nicht der sichere Hafen ist, für den wir es einst hielten.
Aber was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, ein neues Internet aufzubauen? Eine, die sicher, dezentralisiert, demokratisiert war und die Macht hatte, die Art und Weise, wie wir in der digitalen Welt miteinander interagieren, zu verändern. Dies ist das Versprechen von Web3, manchmal auch als Metaverse bekannt, ein Begriff, der aus dem berühmten Science-Fiction-Roman Snow Crash von Neal Stephenson stammt, der Virtual-Reality-Welten als eine Evolution des Internets vorhersagte.

Web3 ist die dritte Generation des Internets und basiert auf der Philosophie, dass das Internet ein dezentrales Netzwerk von Computern und kein zentralisiertes sein sollte. Das bedeutet, dass es keinen Single Point of Failure gibt und keine zentrale Behörde, die den Informationsfluss kontrolliert.
Das Metaverse ist nicht zu verwechseln mit Web3, der dritten Entwicklungsstufe des World Wide Web. Das Metaverse bezieht sich auf eine auf virtueller Realität basierende parallele Internetwelt, in der Benutzer miteinander und mit digitalen Objekten in einem 3D-Raum interagieren können. Es ist eine Erweiterung des Internets in eine dreidimensionale virtuelle Welt. Es ist eine immersive, interaktive und soziale Plattform, auf der Menschen Avatare erstellen können, um sich selbst darzustellen, virtuelles Eigentum zu kaufen und zu verkaufen und mit anderen Benutzern in Echtzeit zu interagieren. Bei Web3 geht es mehr um Blockchain-Technologie und -Konzepte, einschließlich digitaler Identität, intelligenter Verträge und dezentraler Anwendungen (dApps). Laut Statista hat der globale Metaverse-Markt im Jahr 2022 einen Wert von 47,48 Milliarden US-Dollar und wird bis 2030 auf 678,7 Milliarden US-Dollar steigen.

Eine vollständig virtuelle Welt, in der alles möglich ist.
Viele glauben, dass das Metaversum ein spekulatives Schema der Zukunft ist, aber es geht darum, die digitale Welt mit der physischen Welt zu verbinden. Es bringt Menschen in einem gemeinsamen, virtuellen Raum zusammen, um zu interagieren und zu schaffen.
Entrup fährt fort: "Nachdem ich persönlich den Übergang von einer Welt ohne Internet zu einer global vernetzten Internetwelt miterlebt habe, finde ich es lustig, die gleichen negativen Kommentare über das Metaversum zu hören. Ich habe kürzlich einen Vortrag zu diesem Thema gehalten. Viele ältere IT-Führungskräfte äußerten sich besorgt darüber, dass unsere Kinder bereits zu viel in den sozialen Medien unterwegs sind und dass das Metaversum dieses Problem nur verschärfen wird. Ich bin nicht daran interessiert zu erforschen, warum es nicht funktionieren wird oder warum wir es nicht tun sollten. Web3 ist ein Boot, das ich nicht missen möchte und von dem ich glaube, dass große Unternehmen es auch nicht verpassen sollten. Ich glaube, dass wir durch die Einführung des Metaversums Umsatzwachstum, Wettbewerbsvorteile und ein verbessertes Kundenerlebnis erzielen können."
Web3 unterscheidet sich stark vom Web 2.0. Während Web 2.0 zentralisiert und nicht interoperabel ist, ist Web3 dezentralisiert und interoperabel. Im Web3 ist es das Hauptziel des Metaverse, Erfahrungen zu generieren und ein neues Eigentums- und Finanzsystem zu etablieren. Dies wird über NFTs (nicht-fungible Token) erreicht, die als Produkte oder Dienstleistungen dienen können und mit Kryptowährung über die Blockchain – die Infrastruktur von Web3 – gekauft und verkauft werden können.

Web3 befindet sich in Bezug auf die Akzeptanz durch die breite Öffentlichkeit noch in einem frühen Stadium. Laut einer gemeinsamen BCG- und Potloc-Umfrage unter 2500 Teilnehmern in Europa und den USA gaben 61% der Befragten an, dass sie mit einem (oder mehreren) der folgenden Konzepte vertraut sind: Web 3, Metaverse und NFTs. Auf der anderen Seite gaben 16% der Befragten an, noch nie von diesen drei Konzepten gehört zu haben. Da die Anwendungsfälle für Web3 jedoch weiter zunehmen, wird das Bewusstsein wahrscheinlich zunehmen, insbesondere bei Unternehmen, die die Vorteile dieser neuen Technologie nutzen möchten. "Laut einer aktuellen BCG-Umfrage ziehen es 65% der Personen, die bereits eine NFT gekauft haben, vor, einen Bluechip-NFT anstelle eines Luxusartikels (Luxustasche, Luxusuhr) zu erhalten. Web3-Marken sind die neuen Luxusmarken", sagte Joel Hazan, Managing Director & Partner bei The Boston Consulting Group (BCG) und Global Leader Pricing.

Beispiele für Anwendungsfälle sind Reichweite und Community-Engagement sowie Loyalität. Laut einer BCG-Analyse umfassen Makroanwendungsfälle im Bereich "Reichweite" (oder Top-of-the-Funnel) die Nutzung des Metaverse für immersive Markenbekanntheit und virtuelle Showrooms. Unternehmen wie Ferrari, Nike und Red Bull haben bereits in virtuellen Welten für sich geworben, um Aufmerksamkeit und Begeisterung für ihre Produkte zu erzeugen.
Im Bereich "Community Engagement and Loyalty" (oder Middle-of-the-Funnel) umfassen Makro-Anwendungsfälle die Entwicklung virtueller Kundendienstkanäle, das Angebot digitaler Produkterlebnisse und die Erstellung personalisierter Avatare für Kunden. Zum Beispiel hat Dolce & Gabbana eine NFT-Kollektion entwickelt, die Kunden Zugang zu einzigartigen Online- / realen Erfahrungen und Produkten bietet, die einem Mitgliedschaftsprogramm ähneln.
Neben Engagement und Loyalität kann Web3 auch genutzt werden, um neue Einnahmequellen und Geschäftsmodelle zu erschließen. Decentraland zum Beispiel ist eine virtuelle Welt, die von der Ethereum-Blockchain angetrieben wird. Benutzer können Grundstücke kaufen, verkaufen oder mieten, mit denen sie bauen können, was immer sie wollen. Diese virtuellen Erlebnisse können von einfachen Spielen bis hin zu Bildungsinhalten und sozialen Erfahrungen reichen. Laut öffentlichen Angebotsberichten, BCG-Analysen und Coinmarketcap-Analysen liegt Decentralands Opensea Land GMV (oder Google Metaverse Liquidity) bei 816 Millionen US-Dollar, mit einer Token-Marktkapitalisierung von 2,3 Milliarden US-Dollar und hat 50 Millionen US-Dollar von klassischen VCs aufgebracht. Darüber hinaus hat The Sandbox, eine weitere beliebte Web3-basierte virtuelle Welt, einen GMV (oder Google Metaverse Liquidity) von 612 Millionen US-Dollar mit einer Token-Marktkapitalisierung von 3,8 Milliarden US-Dollar und hat 93 Millionen US-Dollar von klassischen VCs gesammelt.
Spiele wie Decentraland und The Sandbox haben neue Einnahmequellen hervorgehoben, die durch Web3-Erlebnisse generiert wurden. Zu diesen Modellen gehören nämlich virtuelle Immobilien (bei denen Benutzer virtuelles Land kaufen, verkaufen oder mieten können), unendliche Provisionen für Ersteller (bei denen die Ersteller Anreize erhalten, Inhalte weiterzuentwickeln, da sie einen Prozentsatz der Einnahmen aus ihren Kreationen erzielen) und Play-to-Earn (wobei Benutzer durch das Spielen von Spielen Belohnungen verdienen können).
Aber Gaming ist nicht die einzige Branche, die von der Einführung von Web3 profitieren wird. Mit zunehmender Reife der Technologie werden viele andere Branchen wahrscheinlich damit beginnen, Web3-Anwendungsfälle zu erforschen und zu implementieren, um einen neuen Wert für ihre Unternehmen zu schaffen. Dazu gehören Kunst, soziale Medien, Unterhaltung, Gesundheitswesen, Mode und Luxus sowie der öffentliche Sektor. In diesem Abschnitt werden wir uns eingehend mit jeder dieser Branchen befassen, um zu untersuchen, wie sie von Web3 profitieren können.
Kunst: Die Kunstindustrie experimentiert bereits mit der Web3-Technologie, um neue Erfahrungen für Künstler und Käufer zu schaffen. Zum Beispiel ist NFTify eine Plattform, die es Künstlern ermöglicht, ihre Kunstwerke als NFTs (nicht fungible Token) zu prägen. Diese NFTs können dann gekauft, verkauft oder auf dem freien Markt gehandelt werden. Neben NFTs kann Web3 auch zum Erstellen virtueller Kunstgalerien verwendet werden. Diese Galerien können verwendet werden, um die Arbeit eines Künstlers zu präsentieren und einen Raum für Käufer zu bieten, um Kunstwerke zu sehen und zu kaufen. Zu NFTs erklärt Entrup: "Wir brauchen mehr "NFTs for Good" -Geschichten, um das Bewusstsein für würdige Zwecke zu schärfen, und nicht nur Cartoon-PFPs für schnelles Geld auszugeben."
Soziale Medien: Social Media ist eine weitere Branche, die von der Einführung von Web3 profitieren kann. Twitter zum Beispiel ermöglicht es Benutzern, ihre NFTs und NFT-Profilbilder Twitter Blue-Mitgliedern auf iOS zu präsentieren. Dies hat zwei Auswirkungen. Erstens können Künstler Twitter nutzen, um ihre Kunstwerke zu präsentieren und zu verkaufen. Zweitens können Käufer Twitter nutzen, um Kunst zu finden und zu kaufen. Social Media ist auch für den Aufbau von Gemeinschaften von zentraler Bedeutung. " Web3-Marken haben eine Community und keine Kunden; Wenn man sich RTFKT in 6 Monaten ansieht, haben sie über 1,5 Milliarden Dollar Bruttowarenwert generiert, aber beschlossen, dass sie nur 300 Millionen Dollar für sich behalten und Millionen an ihre Community zurückgegeben haben", sagt Joel Hazan, Managing Director & Partner bei The Boston Consulting Group (BCG) und Global Leader Pricing.
Unterhaltung: Die Unterhaltungsindustrie beginnt auch, den Einsatz der Web3-Technologie zu erforschen. Zahlreiche Veranstaltungen von namhaften Prominenten wie Justin Bieber und Grimes fanden in virtuellen Welten statt, die von Web3 unterstützt werden. Zum Beispiel spielte Justin Bieber am 19. November ein 30-minütiges Meta-Universum-Konzert auf der virtuellen Musikplattform Wave. Dies ermöglicht eine neue Ebene der Interaktion mit Fans und die Möglichkeit, Tickets, Merchandise und andere Gegenstände im Zusammenhang mit dem Konzert zu verkaufen.
Gesundheitswesen: Das Gesundheitswesen ist eine weitere Branche, die von der Einführung von Web3 profitieren kann. Die Verwendung von Web3 kann dazu beitragen, ein sichereres, effizienteres und immersiveres Gesundheitserlebnis zu schaffen. Zum Beispiel wird die Physiotherapie Computer Vision wie Kameras verwenden, um den Bewegungsumfang in verletzten Gelenken und den Genesungsfortschritt der Patienten zu messen.
Mode und Luxus: Auch die Mode- und Luxusbranche beginnt, die Nutzung von Web3 zu erforschen. Zum Beispiel veröffentlichte Hugo Boss eine TikTok-Herausforderung, bei der die Teilnehmer NFTs gewinnen konnten, und fünf verschiedene Boss x Russell Athletic NFT-Buchsen mit einem physischen Duplikat konnten erhalten werden. Die Kampagne generierte 3,1 Millionen #Bossmoves Videos und über 7,5 Milliarden Aufrufe. Die "Clinique" -Kollektion von Estee Lauder veranstaltete einen Wettbewerb für Kunden, die Mitglieder des Treueprogramms waren, mit der Möglichkeit, zehn Jahre lang kostenlose Artikel und eine von drei Versionen von NFT-Kunst zu gewinnen, wenn sie "Geschichten des Optimismus" in den sozialen Medien teilten. Sarah Willersdorf, Partnerin und Managing Director, Boston Consulting Group (BCG) und Global Head of Luxury, erklärt: "In Luxury 3.0 sind die Marken, die morgen gewinnen werden, diejenigen, die ihr Publikum einladen, einen Beitrag zu leisten und eine aktive Rolle in ihrer Community zu spielen. Online-Communities grenzen nicht nur an das Luxuserlebnis: Sie sind starke Multiplikatoren."
Öffentlicher Sektor: Auch der öffentliche Sektor beginnt, die Nutzung von Web3 zu erforschen. Web3 kann Prozesse des öffentlichen Sektors exponentiell effizienter machen und den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen für diejenigen erweitern, die sie benötigen. Beispielsweise können Regierungen Web3 nutzen, um digitale Identitäten für Bürger zu erstellen. Diese digitalen Identitäten können für den Zugriff auf verschiedene staatliche Dienste wie Gesundheitswesen, Bildung und soziale Sicherheit verwendet werden. Darüber hinaus kann Web3 auch verwendet werden, um digitale Wahlsysteme zu erstellen, die auf der Blockchain laufen. Dies würde einen sichereren und transparenteren Abstimmungsprozess ermöglichen.
Der Weg in die Zukunft
"Die Quintessenz ist, dass wir uns in Richtung eines immersiveren Web 3.0 bewegen (auch wenn wir nur spekulieren können, wie das sein wird), und jede Beauty-Marke wird eine virtuelle Strategie haben müssen. Meine Botschaft an Marken, die wissen wollen, was zu tun ist, ist, ETWAS zu tun. Probieren Sie etwas aus, das Sie in diese Welt bringt. Ich rate Unternehmen auch, jemanden zu haben, dessen Job es ist (oder Teil des Jobs), der dies weiß und sich darum kümmert", sagte Sarah Willersdorf, Partnerin und Managing Director, Boston Consulting Group (BCG) und Global Head of Luxury. Web3 hat sehr bedeutende potenzielle Auswirkungen auf eine Vielzahl von Branchen. Um der Zeit voraus zu sein, müssen Unternehmen mit dem Experimentieren und Implementieren von Web3-Technologien beginnen. Auf diese Weise können sie neue Erlebnisse für ihre Kunden schaffen und die Effizienz und Transparenz steigern. Schließlich müssen Unternehmen bei der Annäherung an diese neue digitale Wirtschaft überlegen, wie sie Web3 nutzen können, um einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.
Quelle : https://www.forbes.com/sites/markminevich/2022/06/17/the-metaverse-and-web3-creating-value-in-the-future-digital-economy/?sh=4a5bf51f7785