
Microsoft-CEO Satya Nadella spricht während der Next: Economy-Konferenz in San Francisco am 3. November 2015.
Microsofts geplante Übernahme des Gaming-Unternehmens Activision Blizzard im Wert von 68,7 Milliarden US-Dollar ist nicht nur eine Waffe im Kampf des Technologieriesen um die Dominanz von Videospielen.
Es geht auch um das Metaversum – ein lebhaftes Thema im Moment, mit Marken von Disney bis Walmart, die daran arbeiten, ihre eigene Nische im digitalen Raum zu schaffen, die virtuelle Welten verspricht, in denen Menschen schließlich erkunden, arbeiten und spielen können.
Gaming scheint ein besonders großer Teil von Microsofts Metaverse-Plänen zu sein. In einer Pressemitteilung am Dienstag schrieb das Unternehmen, dass der Kauf der Hersteller "Call of Duty" und "Warcraft" "Bausteine für das Metaversum liefern wird". Später in dieser Pressemitteilung wurde Microsoft-CEO Satya Nadella mit den Worten zitiert, dass Gaming "eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Metaverse-Plattformen spielen wird".
Der Umzug mag lange auf sich warten lassen. Das Interesse der Unternehmen am Metaversum schien zu explodieren, nachdem Facebook, jetzt Meta genannt, seinen Namen geändert hatte, um seine Wette auf eine virtuell fokussierte Zukunft widerzuspiegeln. Aber Microsoft und Nadella sprachen schon vor Mark Zuckerberg öffentlich über das Potenzial der Idee – und erwarben Unternehmen mit großen Gaming-Communities, um ihnen ein Bein zu stellen.
Im Jahr 2020 zahlte Microsoft 7,5 Milliarden US-Dollar für ZeniMax Media, die Muttergesellschaft des Gaming-Studios Bethesda. Und im Jahr 2014 zahlte der Tech-Riese 2,5 Milliarden Dollar für Mojang, den Hersteller von "Minecraft".
"Wenn die virtuelle und die physische Welt zusammenlaufen, ist das Metaversum… entwickelt sich zu einer erstklassigen Plattform", sagte Nadella im April 2021 während einer vierteljährlichen Telefonkonferenz. Microsofts Gaming-Communities, wie "Minecraft" und seine damals 140 Millionen monatlichen Nutzer, könnten zu riesigen kommerziellen Marktplätzen heranwachsen, "wenn sich Spiele zu Metaversum-Volkswirtschaften entwickeln", fügte er hinzu.
Diese Telefonkonferenz kam etwa drei Monate, bevor Zuckerberg zum ersten Mal seine Pläne für Facebook und das Metaversum enthüllte und die letztendliche Umwandlung des Unternehmens in Meta im Oktober neckte.
Wie Hip-Hop Vans geholfen hat, eine Milliarden-Dollar-Marke zu werden
Auf der Ignite 2021-Konferenz von Microsoft im November verglich Nadella das Versprechen des Metaversums mit der Art und Weise, wie die Tech-Welt das aufkommende Internet in den 1990er Jahren betrachtete.
"Wenn wir über das Metaversum sprechen, beschreiben wir sowohl eine neue Plattform als auch einen neuen Anwendungstyp, ähnlich wie wir in den frühen 90er Jahren über das Web und Websites gesprochen haben", sagte Nadella in einer Grundsatzrede auf der Konferenz. "Es geht nicht mehr nur darum, ein Spiel mit Freunden zu spielen. Du kannst mit ihnen im Spiel sein."
Microsoft bietet noch nicht die Art von kommerziellem Virtual-Reality-Headset an, das für ein so immersives Spielerlebnis benötigt wird. Aber im Juni beschrieb Nadella die wirtschaftlichen Auswirkungen, die Metaverse-Spiele bereits bieten können: Während eines Gesprächs mit Phil Spencer, dem Chef der Microsoft-eigenen Xbox, stellte Nadella fest, dass die Schöpfer von Zehntausenden von "Minecraft" -Spielmodifikationen zusammen mehr als 350 Millionen Dollar eingebracht haben, indem sie neue Landschaften für andere Spieler zum Erkunden geschaffen haben.
"Sie schaffen ganze College-Campus auf 'Minecraft'", sagte Nadella. Microsoft profitiert auch von Communities von Spielern, die In-Game-Käufe tätigen, bemerkte er.
Ein Marktbericht aus dem vergangenen Jahr schätzte, dass In-Game-Käufe im Jahr 2021 einen Umsatz von über 34 Milliarden US-Dollar erzielen könnten. Der Activision-Deal könnte dazu beitragen, Microsofts Schnitt zu erhöhen: Er enthält Candy Crush Saga, eines der beliebtesten Handyspiele der Welt, das schätzungsweise mehr als 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr aus In-App-Käufen einbringt.
Natürlich sind Microsofts Metaverse-Wetten nicht auf Spiele beschränkt. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr einen Mesh-Cloud-Collaboration-Service für virtuelle 3D-Geschäftstreffen eingeführt, von dem Microsoft sagte, dass er "als Tor zum Metaversum dienen kann".
Und auf der Build-Konferenz von Microsoft im Mai 2021 befasste sich Nadella in seiner Grundsatzrede mit dem, was er als "Enterprise Metaverse" bezeichnet, in dem Unternehmen die Business-Softwareprodukte von Microsoft verwenden können, um ihre Lieferketten im Metaversum zu überwachen und "einen vollständigen digitalen Zwilling" für ihre reale Infrastruktur aufzubauen, um Produkte von der Herstellungsphase bis zur Lieferung besser verfolgen zu können.
Aber die Vereinbarung vom Dienstag, Activision zu kaufen, zeigt, dass Microsoft Gaming als eine Möglichkeit betrachten könnte, mit Meta und anderen Metaverse-Giganten in Zukunft zu konkurrieren. Tatsächlich hat Nadella bereits die Idee mehrerer Metaversen direkt unter dem Dach der Gaming-Abteilungen von Microsoft angedeutet.
"Wenn man 'Halo' als Spiel nimmt, ist es ein Metaversum. 'Minecraft' ist ein Metaversum, ebenso wie 'Flight Sim'", sagte Nadella im November gegenüber Bloomberg. "In gewissem Sinne sind sie heute 2D, und die Frage ist: 'Können Sie das jetzt in eine vollständige 3D-Welt bringen?' Und das haben wir absolut vor."