Ist es möglich, ein Oracle-Netzwerk-Ökosystem zu erstellen, das voll funktionsfähig ist und anonym Geodaten sammeln und validieren kann? Vor einigen Jahren wäre es logisch gewesen, diese Frage zu verneinen. Jetzt lautet die Antwort jedoch "Ja". Tatsächlich plant das Unternehmen XY Labs, ein solches Projekt zur Unterstützung des Kryptowährungssektors einzurichten.

Nahtlose Daten mit Blockchain
XY Labs wurde 2012 gegründet und plant mit seinem gleichnamigen XYO-Protokoll, das auf der Ethereum (ETH) -Blockchain basiert, neue Angebote zu entwickeln, die Menschen belohnen, die an der Existenz der Blockchain teilnehmen. Derzeit verfügt das Netzwerk weltweit über insgesamt 4 Millionen Knoten.
In einem kürzlichen Interview mit Cointelegraph enthüllte Arie Trouw, Gründer von XY Labs, dass das XYO-System auf einer bestimmten Art von Nutzlast basiert: den BoundWitnesses. Das System enthält eine Liste von Datenpunkten, die geändert werden können, um Uhrzeit, Datum und Ort aufzunehmen und von den Knoten signiert zu werden. Auf diese Weise garantiert das System seinen Nutzern eine optimale Sicherheit. Darüber hinaus werden alle Informationen gesichert, um nicht kompromittiert zu werden.
"Die Aufgabe eines Orakels ist es, eine Antwort mit so viel Sicherheit wie möglich zu geben. Wir verwenden Blockchain, um uns diese Antworten zu merken und Transparenz im Lösungserstellungsprozess zu gewährleisten, indem wir mithilfe unveränderlicher Hashes auf unterstützende Daten verlinken."
Ein Betrieb, der den Anlegern zugute kommt
Um die Sicherheit seiner Benutzer und daten, die der Realität entsprechen, zu gewährleisten, teilt BoundWitnesses einfach die Daten, die die Menschen wirklich brauchen. Andererseits werden personenbezogene Daten sorgfältig gespeichert. Jeder Knoten hat seine eigene Blockchain und die Blockchains sind dank des Systems von BoundWitnesses miteinander verbunden.
Neben diesem Projekt plant XY Labs, seine mobile COIN-App weiter zu verbessern. Die aktuellen Änderungen werden es der App ermöglichen, weiterhin diejenigen zu belohnen, die an der Sammlung und Produktion von Daten teilnehmen. Die Anwendung arbeitet auf der Grundlage des XYO-Tokens, dessen Gesamtbestand auf 12 Milliarden geschätzt wird.
Das Unternehmen XY Labs hinter dem XYO-Token möchte seinen Platz im Kryptowährungssystem weiter stärken. Um dies zu tun, will es neue Angebote entwickeln, die treue Nutzer der Blockchain belohnen.
Quelle: https://www.cointribune.com/analyses/institutions-entreprises/blockchain-la-societe-xy-labs-lancera-un-nouveau-systeme-securise/