Blockchain: Werden NFTs das Leben von Pokémon-Karten-Enthusiasten verändern?

Pokemon-Spielkarten (Illustration). — FBrenon/20Minuten

Pokémon sind 25 Jahre alt, aber sie können nicht aufhören, sich neu zu erfinden. Im Jahr 2016 fing der Pokémon Go-Rausch die kleinen Monster in Augmented Reality ein und trieb die Neuauflage eines Pakets Sammelkarten voran. Im Jahr 2022 fordern Fans von nicht fungiblen Token (NFTs) die Dematerialisierung von Pokémon-Karten oder Derivaten, um sie online auszutauschen. Sogar Videospiele, die auf der Ethereum-Blockchain basieren, wie Axie Infinity, werden als Äquivalente der Nintendo-Franchise bezeichnet. Aber am Ende, ändern NFTs wirklich etwas für Pikachu-Anhänger?

Sammler im Wahnsinn

Seit Beginn des Lockdowns sind die Sammler verrückt: Bei eBay stiegen die Verkäufe von Pokémon-Karten zwischen 2019 und 2020 um 574%, während im März 2021 eine Dracofeu-Karte für die bescheidene Summe von 418.000 Euro verkauft wurde. Über diese Transaktionen wurde auf YouTube viel gesprochen, wo die Schöpfer ihre Suche und den Kauf seltener Karten inszeniert haben. Im vergangenen Jahr verkaufte beispielsweise der französische Rapper Lorenzo fünfzehn für 300.000 Euro, während Anfang 2022 der amerikanische Youtuber Logan Paul um 3,5 Millionen Dollar für gefälschte Karten betrogen wurde. Er gab dann 5,3 Millionen Dollar (4,5 Millionen Euro) aus, um Besitzer der teuersten Pokémon-Karte der Welt zu werden.

Unter den Fans des Franchise schaut nicht jeder sehr positiv auf diesen Rausch, der die Preise in die Höhe treibt, Betrug anheizt oder sogar Investoren dazu drängt, die Bestände von Fachgeschäften zum Nachteil von Kindern zu leeren. Aber es passt relativ gut in die Leidenschaft der Franzosen für Kollektionen – 4 von 5 haben eine in ihrem Leben begonnen – ob sie zum Vergnügen oder zur Spekulation auf den Markt kommen.

Über die Blockchain, Spekulation, Kreation oder beides?

An diesen beiden Verwendungszwecken – Sammlung und Spekulation – ermöglichen NFTs, Dinge zu verändern, sagt die Gründerin der ART GALLERY KAZoArt Mathilde Le Roy. "NFTs sind nicht unbedingt für jeden zugänglich", räumt sie ein, "sei es aus technischen Gründen, denn manche – vor allem Frauen – projizieren sich weniger … Aber sie kommen immer noch, um die Märkte neu zu komponieren, "die Rolle des Vermittlers zwischen Künstler und Käufer neu zu erfinden, den Raum der Sammelkarten zu verändern. Bis vor kurzem waren Panini-Karten veraltet. Und dann kam Sorare. »

Der Erfolg des französischen Unternehmens, das es ermöglicht, Vignetten von Fußballspielern über die Blockchain auszutauschen, hat etwas zu träumen: Nach seiner Rekordhöhe (in Frankreich) von 680 Millionen Dollar im September 2021 startet es nun auf amerikanischem Territorium. Scheint aber im Moment nicht geplant zu haben, sich in die Popkultur zu wagen – sie bleibt auf Sport spezialisiert. Habsro, der Herausgeber von Magic: the Gathering, einem weiteren mythischen Sammelkartenspiel, hat gesagt, dass er an der Möglichkeit interessiert ist, in die Welt der NFTs zu investieren. Auf der Comic-Seite hat Warner Bros. enthüllte am 26. April "Bat Cowl", eine Sammlung von NFTs, die Batman gewidmet sind. Dies könnte erklären, warum Pokémon-Anhänger Petitionen starten, um sie in der Blockchain verfügbar und austauschbar zu machen.

Betrugsrisiken und Spielmöglichkeiten

Während sie darauf warten, dass die Wünsche der Fans erfüllt werden, haben Künstler begonnen, ihre eigene Interpretation des Universums anzubieten – wie der französische Onemizer, der im vergangenen Dezember NFTs des Pokémon Lugia zum Verkauf angeboten hat. Während diese Initiative ziemlich gut aufgenommen wurde, haben sich andere, wie das Pixelmon-Projekt, als unglaublicher erwiesen. Wenn dieser seinem Autor erlaubte, 9.000 Dollar zu sammeln, stellte sich heraus, dass er sich aus … sehr hässliche und pixelige Werke, weit entfernt von der Ästhetik von Bulbizarre, Salamèche und anderen.

Schließlich ist vielleicht der Raum, in dem NFTs am ehesten neue Dinge in das Pokémon-Universum bringen würden, derjenige, aus dem sie stammen: das Videospiel. Axie Infinity und Illuvium, zwei Titel, die auf Ethereum installiert sind, werden regelmäßig mit dem Nintendo-Franchise verglichen. Diese werden als Play-to-Earn bezeichnet und ermöglichen es Ihnen, Monster zu kaufen, sie dann weiterzuentwickeln und im Spiel zu kämpfen. Das Phänomen ist so groß, dass auf den Philippinen oder in Venezuela die Anzahl der Spieler, die versuchen, über die Runden zu kommen, explodiert ist. Dies erregte schließlich die Aufmerksamkeit der Zentralbank der Philippinen, die, nachdem Axie Infinitiy 625 Millionen Dollar geraubt wurde, an das Risiko erinnert, das jeder Investition in Blockchains innewohnt.

Nintendo als Beobachter

Wenn es sicherstellt, den laufenden Entwicklungen zu folgen, erklärt Nintendo im Moment nicht sehr überzeugt von der Verwendung des NFT. In einer Konferenz erklärte der Publisher von Pokémon, dass er dank des Metaversums und der nicht fungiblen Token noch nicht gefunden habe, "welche Freude er bieten könnte". Trotzdem: Zwischen seinem ehemaligen CEO, der Interesse an Play-to-Earn gezeigt hat, und der Passage eines ehemaligen Pokémon Go an den Publisher von Axie Infitnity sagt nichts, dass es nie möglich sein wird, Pokémon auf der Blockchain zu fangen.

Quellen: https://www.20minutes.fr/arts-stars/web/3293135-20220610-blockchain-nft-changeront-vie-adeptes-cartes-pokemon

More From My Blog

let's stay connected

Receive free training on WEB 3.0!

stay informed about the web 3.0 world